Die Ludwigsburger Innenstadt präsentiert sich am 23. März 2025 von ihrer besten Seite. Der erste verkaufsoffene Sonntag des Jahres dauert von 13 bis 18 Uhr
Bestimmt werden sich viele an die erste Märzwoche erinnern. Über dem Land war ein Tuch aus blauer Seide gespannt. Die Sonne schien von morgens bis abends. In den Mittagstunden stiegen die Temperaturen in dem Maße, wie die Hüllen fielen. Vor den Eisdielen bildeten sich Warteschlangen. Auf den Terrassen der Cafés und der Bars war jeder Platz besetzt, Sonnenbrillen allenthalben, und in den Gesichtern machte sich das plötzliche Frühlingserwachen mit einem Lächeln bemerkbar. Das Leben war schön. Alle atmeten auf. Dies war das erste Märzklopfen des Jahres.
Genau so soll es am Sonntag sein. Nur dass diesmal nicht ein gut gelaunter Wettergott, sondern der Ludwigsburger Innenstadtverein LUIS die Regie übernommen hat. Denn das Ludwigsburger Märzklopfen, dieses belebende Stadtfest zum Start in den Frühling, ist seine Erfindung. Händler, Gastronomen und viele weitere Akteure, denen die barocke Erlebniswelt rund um den Marktplatz am Herzen liegt, werden an diesem Festtag gemeinsame Sache machen. Viele Besucher in einer sonnenüberfluteten Innenstadt ist ihr Ziel, Bummeln, Einkaufen und sich etwas gönnen das Programm.
Das Märzklopfen und der Beginn der Saison im Blühenden Barock Ludwigsburg fallen auf den 21. März und markieren das Frühlingserwachen, das vom 21. März bis 4. Mai 2025 gefeiert wird. Erstmals 2004 anlässlich der 50. BlüBa-Saison veranstaltet, lädt die Direktorin Petra Herrling mit ihrem Team ein, das „Blütenkino“ im Schlosspark zu erleben. Zu den Höhepunkten gehören die holländischen Tulpen, das japanische Kirschblütenfest und das französische Zitronenfest.
Den verkaufsoffene Sonntag nutzen viele Ludwigsburger Einzelhändler um die Neuigkeiten der Saison zu präsentieren. Mode, Feinkost und frühlingshafte Spezialitäten locken die Besucher in die Innenstadt, während Cafés und Restaurants ihre Terrassen öffnen, um den Tag zu feiern.
Für Interaktivität sorgt eine Marienkäferaktion: Wer einen Marienkäfer-Aufkleber findet und ihn in seiner Instagram-Story postet, hat die Chance, Ludwigsburg-Gutscheine zu gewinnen. Von 14 bis 17 Uhr sorgt Livemusik an zwei Ecken für gute Stimmung.
Der Ludwigsburger Marktplatz wird zudem zum Zentrum eines Kunst- und Genussmarktes. Von 11 Uhr an präsentieren 70 Stände eine bunte Mischung aus Speisen, Schmuck, Naturseifen, Keramik und handgefertigter Kinderkleidung. Citymanager Markus Fischer freut sich auf das große Angebot, das die Frühjahrsstimmung perfekt ergänzt – vorausgesetzt, das Wetter spielt mit. Michael Langjahr
Info: Sonntag, 23. März, 11–18 Uhr
Ludwigsburger
Märzklopfen 2025
Ludwigsburger Innenstadt
www.luis-ludwigsburg.de