Heldenhafte Aussichten für Novizen des Weinbergs
Das Kooperationsprojekt „Heldenschmiede“: Bewerbungen jetzt möglich
Die Stadt Ludwigsburg und die Weingärtner Marbach haben das Schulungsprogramm „Heldenschmiede“ ins Leben gerufen, um die Kulturlandschaft der terrassierten Steillagenweinberge im Neckartal zu erhalten. Diese Weinberge, die für ihre mühsame Bewirtschaftung bekannt sind, prägen das Landschaftsbild seit Jahrhunderten. Doch immer weniger Menschen nehmen sich dieser Flächen an, weshalb sie zu verfallen drohen.
Seit 2022 wurden rund 100 „Helden“ weinbaufachlich geschult. 15 von ihnen bewirtschaften mittlerweile etwa einen Hektar Steillagenweinberge. Im Jahr 2025 wird das Programm weiterentwickelt, um auch Fortgeschrittenen interessante Themen wie Trockenmauerbau und Pflanzenschutz anzubieten. Die praxisnahe Ausbildung umfasst 16 Termine pro Jahr, die samstags direkt in den Steillagen stattfinden. Vermittelt werden Kenntnisse zu Rebschnitt, Ertragsmanagement, Reife und Lese. Begleitet wird das Programm von Weinproben und kulinarischen Highlights.
Interessierte können nach Abschluss des Schulungsjahres eigenständig oder in Gruppen einen Weinberg bewirtschaften. Die Teilnahmegebühr beträgt 490 Euro für das erste und 150 Euro für das zweite Schulungsjahr, mit Ermäßigungen für Ehepaare und Studierende. Im Preis inbegriffen sind Vesper, Weinproben, eine Arbeitsmappe sowie ein „Helden-Diplom“ mit sechs Flaschen Wein.
Die Ludwigsburger Steillagen umfassen knapp 10 % der Weinberge im Landkreis. Bürgermeister Sebastian Mannl betont deren Bedeutung als Kulturlandschaft und Lebensraum für bedrohte Arten. Auch touristisch sind die Steillagen attraktiv, mit Angeboten wie den Steillagentagen vom 4. bis 6. Juli 2025, die Wein, regionale Köstlichkeiten und Livemusik verbinden.
Interessierte Steillagenretter können sich jetzt bewerben, um einen Beitrag zum Erhalt dieser einzigartigen Landschaft zu leisten. mic
Info: Die Website der Stadt Ludwigsburg gibt einen detaillierten Überblick über das, was die Teilnehmer erwartet. Eine Anmeldung zur Teilnahme an der Heldenschmiede 2025 ist dort ebenfalls möglich unter: https://www.ludwigsburg.de/steillagenretter