Der fruchtige Kuchen besticht durch Butterstreusel, Aprikosen und Quarkfüllung
Ostern ist die Zeit für bewährte Familienrezepte – wie den Aprikosenkuchen vom Blech, der mit seinem einzigartigen Geschmack aus Hefe und Quark Kindheitserinnerungen weckt. Saftig belegt mit Aprikosen aus der Dose, knusprigen Butterstreuseln und einem weichen Hefeteigboden ist der Kuchen eine fruchtige Alternative zu Sahnetorten. Er ist schnell gebacken und das auch spontan mit Zutaten, die jeder zu Hause hat.
Aprikosen aus der Dose funktionieren bei diesem Kuchen besser als frische. Sie sind weich, süß und saftig und lassen sich schnell verarbeiten. Außerdem gibt es die typischen Sommerfrüchte um diese Jahreszeit nur als teure Importware.
Auch bei der Entsorgung bieten Lebensmittelverpackungen aus Weißblech einige Umweltvorteile: Weißblech ist nahezu 100 Prozent recycelbar und wird immer wieder eingeschmolzen und in den Materialkreislauf zurückgeführt. Weil Weißblech magnetisch ist, kann es – anders als andere Verpackungsmaterialien – schnell und sortenrein aus dem Verpackungsabfall aussortiert werden. Deshalb gehören Weißblechdosen in den gelben Sack, nicht in den Restmüll. Auf weissblech-kommt-weiter.de gibt es viele Informationen.
Wer Wert auf Nachhaltigkeit legt, sollte häufiger zu Lebensmitteln aus der Dose greifen. Wie abwechslungsreich und kreativ sich damit kochen und backen lässt, zeigen die Rezepte von Food Blogger Malte Adrian von malteskitchen.de.
Als Markenbotschafter für weissblech-kommt-weiter.de veröffentlich er Rezepte, bei denen er Produkte aus der Dose t verwendet. So ist auch die Idee entstanden, den Aprikosenkuchen seiner Oma zu verbloggen. „Das Geheimnis von Omas Kuchen liegt in seiner Einfachheit.
So wird der Kuchen gebacken: Das Mehl in eine Schüssel sieben und in der Mitte eine Mulde formen.
Die Milch leicht erwärmen (unter 40 Grad bleiben, sonst stirbt die Hefe), zerkleinerte Hefe und 1 TL Zucker zur Milch geben. Verrühren, bis sich die Hefe aufgelöst hat. Die Milch in die Mulde gießen und mit einer Gabel ein wenig Mehl einrühren, sodass ein breiiger Vorteig entsteht. Die Schüssel abdecken und für 20 Minuten an einem warmen Ort ruhen lassen.
Anschließend Zucker, weiche Butter und Salz zum Vorteig in die Schüssel geben und verkneten, bis ein glatter Teig entsteht. Diesen nochmal 10 Minuten abgedeckt ruhen lassen.
Den Hefeteig mit der Hand einmal flach drucken und nochmal 10 Minuten abgedeckt ruhen lassen.
Ein Backblech mit hohem Rand mit Backpapier auslegen und den Teig darin dünn ausrollen.
Während der Teig geht, die Aprikosen in ein Sieb gießen und abtropfen lassen sowie die Streusel zubereiten. Den Quark in eine Schüssel geben und Eigelb, flüssige Butter, Zucker, Vanillezucker und Salz dazu geben und gut verrühren.
Anschließend Puddingpulver und Speisestärke unterrühren. Die Eiweiße mit einer Prise Salz steif schlagen und unter den Quark heben. Backofen auf 200 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen. Quark auf Teigboden verteilen und glatt streichen. Die Aprikosenhälften darauf verteilen und leicht in den Quark drücken.
Die Zutaten für die Streusel mit den Händen zu Streuseln verkneten. Streusel gleichmäßig über dem Kuchen verteilen und diesen für 40 Minuten backen.
Das Blech aus dem Ofen nehmen und auf einem Kuchengitter abkühlen lassen.
ZUTATEN:
Boden: 330 g Weizenmehl 405, 160 ml Milch, 30 g Hefe, 50 g Zucker, 50 g Butter (zimmerwarm), 1 Prise Salz. Füllung: 2 Dosen Aprikosen (Abtropfgewicht je 480 g), 750 g Magerquark, 3 Eier (M), 100 g Butter (geschmolzen und abgekühlt), 150 g Zucker, 1 Pck. Vanillezucker,
1 Pck. Puddingpulver, 1 EL Speisestärke, 1 Prise Salz.
Streusel: 200 g Weizenmehl (405), 75 g Zucker, 130 g Butter (zimmerwarm), 1 Prise Salz.