Mittwoch, 22. Januar 2025
Anzeige
StartAktuellesRezept der WocheWindbeutel mit Eierlikör – sündhaft gut

Windbeutel mit Eierlikör – sündhaft gut

Gibt es etwas Schöneres, als an einem reich gedeckten Tisch mit vielen unterschiedlichen Kleinigkeiten zu sitzen? Das fragten sich nicht nur die Autoren Katharina Pflug und Manuel Kohler, als sie die Idee zum Kochbuch „Deutsche Tapas“ hatten. Wer dabei an langweilige Schnittchen denkt, liegt falsch. Zum einen, weil Deutschland viel Abwechslung bietet, zum anderen, weil Manuel Kohler und Katharina Pflug unwiderstehliche Häppchen kreiert haben. Ob fein Eingemachtes wie confierte Tomaten, Traditionelles wie Gemüsemaultäschchen oder Käsespätzle-Arancini, herzhafte Snacks wie Chicorée mit Gewürzschmand und Laugenspitz – Deutsche Tapas locken alle an den Tisch und lassen uns deutsche Gerichte und Zutaten neu entdecken.
Die mit Eierlikör gefüllten Windbeutel sind ein idealer Nachtisch für die Festtage und passen auch perfekt zum Nachmittagskaffe, falls man Abwechslung zu Weihnachtsgebäck möchte.

Zubereitung: Den Ofen auf 200 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen. Für den Brandteig 100 ml Wasser, Milch und Butter mit Vanillezucker sowie Salz in einem Topf zum Kochen bringen.
Danach das Mehl zugeben und den Teig unter Rühren „abbrennen“. Dabei haftet die Stärke am Topfboden an und bildet einen weißen Belag, das dauert 1–2 Minuten. Den heißen Teig in eine Rührschüssel geben und nach und nach die Eier mit einem Holzkochlöffel einarbeiten. Alternativ kann auch die Küchenmaschine verwendet werden, dann den Flachrührer oder Rührbesenaufsatz benutzen.
Den Teig in einen Spritzbeutel mit Sterntülle füllen und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech aufspritzen. Hierbei spiralförmig von außen nach innen gehen und so kleine Teigtürmchen mit 4–5 Zentimetern Durchmesser und 4–5 Zentimetern Höhe mit Abstand auf das Blech setzen. Etwa 10 Minuten backen, bis die Windbeutel golden glänzen. Aus dem Ofen nehmen und quer einschneiden. Für die Füllung die Sahne aufschlagen und anschließend den Eierlikör unterziehen. Sind die Windbeutel abgekühlt, mit der Eierlikörsahne füllen und sofort servieren.

Zutaten für 10 bis 12 Stück:
Brandteig: 100 ml Milch, 90 g Butter,
1 TL Vanillezucker, 1 Prise Salz,
110 g Weizenmehl, 4 Bio-Eier in der Größe M.
Eierlikörsahne: 250 g Sahne, 25 ml Eierlikör, Spritzbeutel mit Sterntülle.

 

 

 

 

Katharina Pflug, Manuel Kohler: Deutsche Tapas. Hardcover mit Lesebändchen. 248 Seiten. 32 Euro, ars vivendi.

Weitere Beiträge