Anzeige
Sonntag, 20. Juli 2025
Anzeige
StartAktuellesEinladung für einen großartigen Moment

Einladung für einen großartigen Moment

Visite bei den Pulsmachern und ein informativer Abend über KI

Die Agentur Pulsmacher und das Wochenblatt laden Leser zu einem KI-Forum ein – Anlass ist das Museum der aussterbenden Berufe von Monica Menez

 

Es wird eine fantastische Veranstaltung und ein zukunftsweisender Start in den Juli. Jens Kenserski von der Ludwigsburger Kommunikationsagentur Pulsmacher und Markus Ketterer vom Ludwigsburger Wochenblatt wagen am ersten Donnerstag des Monats einen Ausflug in die Welt der Künstlichen Intelligenz (KI).

 

Jens Kenserski bei sich im Büro der Pulsmacher vor den Werken von Monica Menez. Foto: Michael Langjahr

Aber auch die Fotografin Monica Menez hat ihr Kommen angekündigt. Was für eine Ehre.
Als Leiter einer Kommunikationsagentur und als Verlagsleiter eines Printmediums müssen sich Jens Kenserski und Markus Ketterer seit längerer Zeit mit der KI beschäftigen. Sie bewegen sich also bei der Veranstaltung auf einem sicheren Terrain, das trotzdem Raum für Spekulationen lässt.
Kenserski und Ketterer wollen Menschen an ihren Erfahrungen mit der KI teilhaben lassen. Es soll ein inspirierender Abend werden, ein munterer Erfahrungsaustausch, der einerseits zeigt, wo Künstliche Intelligenz von hohem Nutzen sein kann, etwa bei kreativen Prozessen, und was KI nicht kann, nämlich einen Abend ersetzen, bei dem Menschen zusammenkommen, miteinander sprechen, ihre Gefühle und Ansichten teilen, sich kennenlernen, etwas trinken und somit einen großartigen Moment haben.
Die Einladung zur KI-Soiree in der Kammererstraße 18 kommt nicht von ungefähr. Der kreative Geist, die Dritte im Bunde der Vortragenden an diesem klugen Abend, ist die berühmte Fotografin Monica Menez.

Die Künstlerin

Menez, die auch als Synthetic Styles firmiert, hat kürzlich ein Museum gegründet: Es heißt „The Museum Of Dead Professions“ und stellt „Specimens of Creativity aus“. Die Museumslandschaft besteht aus sehenswerten Fotografien mit virtuellen Motiven. Die Bilder von künstlichen Menschen, die so verblüffend echt aussehen, hängen an den tannengrünen Wänden der Agentur Pulsmacher und erzählen ihre eigenen Geschichten.
Jedes Foto kann mit einer App zum Leben erweckt werden. Dabei passiert etwas sehr Berufsspezifisches. Mal spielt eine Musikerin auf ihrer Gitarre, mal hebt ein Fotograf die Kamera. Gleichzeitig haben alle ausgestellten Figuren etwas gemeinsam. Sie stehen für professionelle Künstler, die um ihre Zukunft bangen müssen.
Das Thema der Ausstellung, die Situation der ausgestellten Personen, ist eine Reaktion auf die berufliche Situation, in der sich Monica Menez befand, bevor sie mit der Arbeit an ihrem Museum begann. Wir wollen dem Abend nicht vorgreifen: Aber im Grunde genommen geht es um folgende Fragen: Sind viele Berufe wie Fotomodel, Musiker, Sprecher, Bildgestalter, Fotograf und ja, auch Redakteur vom Aussterben bedroht? Müssen sie umschulen, oder können sie sich, wie Monica Menez es mit ihren KI-generierten Fotos beweist, der Möglichkeiten der Künstlichen Intelligenz bedienen? „Wehre dich nicht gegen etwas, das nicht aufzuhalten ist, sondern lerne, das Beste draus zu machen“, könnte ein Diskussionsansatz lauten. Die Arbeiten von Monica Menez sind seit dem 20. Februar 2025 in einer eigens gestalteten Galerie im Pulsmacher-Loft zu sehen. Sie sind limitiert und können dort zu fairen Preisen erworben werden.

Die Einladung

Jens Kenserski liebt es, wenn bei den Menschen der Puls steigt. Er will Emotionen wecken. „Bis zu 50 Gäste kriegen wir locker unter“, sagt er. Wer sich Zeit nehmen mag für diese Pulsbeschleunigung, der kann sich per Mail bis zum 19. Juni für einen Platz bewerben. Freunde und Paare dürfen gerne gemeinsam vorbeischauen. Die Veranstaltung ist kostenlos. Die glücklichen Besucher werden zeitnah benachrichtigt. Dieser Artikel wurde übrigens nicht von ChatGPT geschrieben.

 

Anmeldung und Info: Donnerstag, 3. Juli, 18 Uhr:Ein Abend über die Werke von Monica Menez und über die Zukunft mit KI in der Agentur Pulsmacher Kammererstraße 18 in 71636 Ludwigsburg. Bis zu 50 Gäste können teilnehmen.
Anmeldung per Mail an gewinnspiel@luwo.de bis zum
19. Juni 2025 unter Angabe von Name, einer Adresse und
der Personenzahl. Weitere Informationen zur Ausstellung:
www.syntheticstyles.ai und http://pulsmacher.de

Michael Langjahr

Weitere Beiträge