Anzeige
Dienstag, 18. März 2025
Anzeige
StartAktuellesVon der Kfz-Werkstatt in Richtung Olympische Spiele 2032

Von der Kfz-Werkstatt in Richtung Olympische Spiele 2032

Der 17-jährige Benedikt Bichlmeyr ist eine deutsche Hoffnung im BMX-Sport.
Seine Ausbildung als Kfz-Mechatroniker macht er bei der Stadt Ludwigsburg

Ludwigsburg: Es ist März, und Benedikt Bichlmeyr ist zurück im BMX-Sattel. Nach viereinhalb Monaten Zwangspause aufgrund einer Kreuzbandverletzung kann er endlich wieder trainieren – im Stuttgarter Olympiastützpunkt und im Gym. „Die ersten Trainings waren komisch. Mein linkes Bein war schwach, aber mit jeder Einheit ging es besser. Das Vertrauen ins Knie kommt zurück“, sagt der junge Sportler, der sich schon jetzt optimistisch auf die Deutschen Meisterschaften im Juli freut.

Benedikt, aus dem bayerischen Peißenberg, begann mit BMX, als er zehn Jahre alt war. Die kleinen, starren Bikes, die rauen Bahnen und das Ziel, so schnell wie möglich ins Ziel zu kommen, faszinieren ihn seitdem. Mit Ehrgeiz und Technik räumte er etliche Titel ab: Bundesliga-Sieger, Bayerischer und Deutscher Meister. Kein Wunder, dass der Bundestrainer ihn nach Stuttgart holte, wo er nun unter den besten Bedingungen trainiert. „Das ist der perfekte Ort für mich“, schwärmt er.

Aber Sport ist nicht alles. Benedikt wollte auch beruflich etwas aufbauen und fand über eine Laufbahnberaterin am Olympiastützpunkt den Weg zu den Technischen Diensten Ludwigsburg. „Mercedes war mir zu groß, also habe ich mich bei den Technischen Diensten der Stadt Ludwigsburg für eine Ausbildung zum Kfz-Mechatroniker beworben. Die Werkstatt in Ludwigsburg ist top, und es klappt, Sport und Ausbildung zu verbinden.“ Benedikt wird für Wettkämpfe freigestellt und fühlt sich bestens aufgehoben.

Benedikt an seinem Ausbildungsplatz bei den Technischen Diensten Ludwigsburg. Foto: Stadt Ludwigsburg

Die Stadt Ludwigsburg ist ein echter Sportförderer. Seit 2020 trägt sie stolz den Titel „spitzensportfreundlicher Betrieb“ und wird regelmäßig für ihr Engagement ausgezeichnet. „Die Zusammenarbeit mit jungen Athleten ist für uns ein Gewinn. Ihr Ehrgeiz und ihre Disziplin spiegeln sich auch im Berufsalltag wider“, erklärt Ludwigsburgs Oberbürgermeister Dr. Matthias Knecht.

Bei der Verleihung der Auszeichnung „Partnerbetrieb des Spitzensports“ in der MHP-Arena im November 2024. (Von links): Andreas Felchle, Vizepräsident des Baden-Württembergischen Landessportverbands, Oberbürgermeister Dr. Matthias Knecht, Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut, Benedikt Bichlmeyr sowie Pia Schmid-Leißler, Ausbildungsleiterin der Stadt Ludwigsburg. Foto: LSVBW/Fabian Schumacher

Für Benedikt geht es bald wieder auf die BMX-Strecken. In zwei Wochen startet er bei einem internationalen Rennen in Italien. Neben den Deutschen und Europameisterschaften hat er große Ziele: „Ich will für Deutschland Punkte sammeln, auch wenn es für Los Angeles 2028 wohl nicht reichen wird. Mein Traum bleibt aber die Olympiade – spätestens 2032 in Brisbane!“

Klar, es bleibt spannend, ob der junge Sportler sich seinen Traum erfüllen kann. Doch mit seiner Mischung aus Leidenschaft, Disziplin und einer Portion Humor steht ihm wohl noch vieles bevor – sowohl auf der BMX-Bahn als auch in der Werkstatt.

M. Langjahr

Weitere Beiträge