Knusprig-pikanter Kuchen mit Belag nach Wahl
Die beiden erfolgreichsten Brotbackbücher gibt es jetzt im exklusiven Doppelband Brot backen in Perfektion, die Sonderedition.
Über 300 000 verkaufte Exemplare der Bücher „Brotbacken in Perfektion mit Hefe“ und „Brotbacken in Perfektion mit Sauerteig“ haben bereits unzählige Menschen dazu inspiriert, selbst zuhause Brot zu backen. Dank präziser, alltagstauglicher Rezepte gelingen damit selbst Anfängern Brote, die in Geschmack, Aussehen und Bekömmlichkeit so nur in wenigen ausgesuchten Bäckereien zu bekommen sind. Voraussetzung ist ein gewöhnlicher Ofen, etwas Mehl, Salz und Hefe – eine Knetmaschine ist hilfreich, aber nicht erforderlich. Lutz Geißler zeigt mit seinen sorgfältig getesteten Rezepten, wie man durch langsame Teigführung und reduzierte Hefemengen und mit wenig Aufwand perfekte Krume und Kruste zaubert, wie sie so nur in Handarbeit mit ausreichend Zeit möglich ist. Von knusprigen Roggenbroten über perfekte Baguettes, Brezeln bis hin zu süßen Köstlichkeiten wie Brioche – in 130 Rezepten entdecken Backfans die schönsten und beliebtesten Brotklassiker mit Hefe und Sauerteig in bester Qualität – gesammelt in einem der wohl schönsten Backbücher überhaupt.
Wir stellen aus dem Buch „Brot backen in Perfektion“ einen Klassiker vor: knusprigen Flammkuchen, der ganz nach Wunsch belegt werden kann. Klassisch mit Speck schmeckt er genauso gut wie mit einem vegetarischen Belag. Der Flammkuchen auf Roggenbasis hat einen hauchdünnen Boden und einem ebenso dünnen Belag.
So wird‘s gemacht: Alle Zutaten abwiegen und von Hand zu einer einheitlichen Masse vermischen. Den Teig vor dem Antrocknen geschützt 24 Stunden bei Raumtemperatur ruhen lassen. Teig auf die bemehlte Arbeitsfläche geben und in acht gleich schwere Stücke teilen.
Je einen Teigling mit ausreichend Mehl hauchdünn ausrollen, mit einer Sauce bestreichen und dezent belegen. Den Ofen mit einem Blech auf 250 Grad vorheizen. Die Fladen nacheinander fünf bis acht Minuten auf dem vorgeheizten Blech backen.
ZUTATEN FÜR 8 STÜCK:
260 g Roggenmehl 1150,
30 g Roggenvollkornmehl,
145 g Wasser, 60 g saure Sahne, 6 g Salz, 1 g Roggensauerteig, Sauce nach Wunsch, (z. B. Schmand),
Belag nach Wunsch (z. B. Speck, Zwiebeln, Käse).
