Rezept und Bild mit freundlicher Genehmigung entnommen aus „Köstliches von Waldbäumen“; Hädecke Verlag. Foto: © Michael Brem & Oliver Lieber. Rezept: © Dr. Markus Strauß
Herrlich erfrischende Lindenblütenlimo
Köstliches aus Bucheckern, Eicheln, Esskastanien, Vogelkirschen und Co. bietet eine ganzjährige, kostenlose Bereicherung des Speiseplans – in der überarbeiteten Neuausgabe „“Köstliches von Waldbäumen“ von Dr. Markus Strauß.
Waldbäume und ihre Früchte beziehungsweise essbaren und verwendbaren Pflanzenteile sind wertvolle Nahrungsmittel. Am bekanntesten sind neben den Esskastanien die Eicheln und Bucheckern, deren Mehl und Öl sich hervorragend für die Küche eignen. Aber auch Pinienkerne, der „Tannenhonig“ und die jungen Triebe der Nadelbäume sowie die Früchte von Linde und Robinie bieten schmackhafte Abwechslung. Voraussetzung für den Genuss sind das sichere Erkennen und das Wissen, wann und wo welche Teile gesammelt und verwertet werden können.
Zitronen und Lindenblüten
Das Buch bietet eine ausführliche Warenkunde mit Pflanzenporträts von Birke, Buche, Eiche, Esskastanie, Fichte/Nadelbäume, Robinie, Sommerlinde, Spitzahorn, Vogelkirsche und Walnuss, einen Erntekalender und viele leckere Rezepte sowie Tipps zum richtigen Sammeln, Verarbeiten und Zubereiten.
Jetzt beginnt die Lindenblüte und somit die perfekte Zeit für die Zubereitung der ebenso köstlichen wie erfrischenden Lindenblütenlimonade. Dazu zunächst einen wässrigen Auszug aus den Lindenblüten herstellen. Die Blüten in das Wasser geben und kurz aufkochen. Den Topf vom Herd nehmen und die Lindenblüten über Nacht zugedeckt ziehen lassen. Den Auszug am nächsten Tag durch ein feines Sieb oder Tuch abgießen. Mit dem Saft der Zitronen und dem Rohrohrzucker abschmecken. Im Verhältnis von 2:1 mit Apfelsaft vermischen. Leicht gekühlt ist die Lindenblütenlimonade ein erfrischendes Getränk an heißen Frühsommertagen, zur Blütezeit der Lindenbäume.
Tipp: Von der Linde lassen sich auch die jungen Blätter und Blütenknospen, zum Beispiel für Salat, und die jungen Lindenfrüchte, etwa eingelegt wie Kapern, verwenden.
ZUTATEN FÜR 1,5 LITER LIMONADE:
Zwei Handvoll frisch aufgeblühte Lindenblüten, ein Liter Wasser, Saft von zwei Zitronen, ein Esslöffel Rohrohrzucker, einen halben Liter Apfelsaft.

Dr. Markus Strauß: Köstliches von Waldbäumen. Bestimmen, sammeln und zubereiten. 80 Seiten, 12 Euro (Taschenbuch). Hädecke Verlag.